Geschaffene
Zuerst
einmal
unterscheidet
man
in
zwei
Arten
von
Geschaffenen.
Die
eine
Art
könnte
man
nur
als
Fähigkeit
von
Hexern
und
Hexen
betiteln,
da
diese
keine
wirklichen
eigenständiges
Lebewesen
bilden.
Es
handelt
sich
hierbei
um
Geschaffene,
die
ausschließlich
den
Willen
des
Hexers
oder
der
Hexe
ausführen
und
somit
keinen
eigenen
Willen
haben.
Hierzu
gehören
oft
kurzzeitig
beschworene
Tiere,
Pflanzenwesen
und
lebendig
gewordene
Gegenstände.
Die
zweite
Art
von
Geschaffenen
denkt
und
lebt
selbstständig,
ist
jedoch
an
seinen
Erschaffer
-
seinen
Meister
-
gebunden
und
diesem
unterstellt.
Wie
ein
Geschaffener
im Endeffekt aussieht, bestimmt der Hexer oder die Hexe, die diesen erschafft.
Als freie Geschaffene bezeichnet man die Geschaffenen, die keinen Meister mehr haben. Dieses
geschieht in der Regel nur, wenn der Hexer oder die Hexe des Geschaffenen stirbt. In diesem Fall hat er
keine Anweisungen mehr von Hexern oder Hexen zu befolgen, hat aber im gleichen Maße auch keinen
Schutz mehr vor diesen durch seinen eigenen Meister. Oftmals werden diese freien Geschaffenen von
einem/r fremden Hexer oder Hexe zwangsweise an sie gebunden. Der Geschaffene erhält einen neuen
Meister. Es gibt aber auch Hexen oder Hexer, die das erschaffene Leben nicht respektieren und die
freien Geschaffenen einfach vernichten. Ein Geschaffener ist daher daran interessiert möglichst schnell
einen neuen Meister zu finden, der ihn gut und respektvoll behandelt.
Ein
jeder
Geschaffene
hat
einen
Meister.
In
der
Regel
handelt
es
sich
dabei
um
den
Hexer
oder
die
Hexe,
die
diesen
beschworen
hat.
Nur
eigenständige
Geschaffene
können
eine
Beziehung
zu
ihrem
Meister
aufbauen.
Dabei
muss
man
jedoch
beachten,
dass
ein
Geschaffener
nicht
einfach
in
die
Welt
ziehen
kann
und
sein
eigenes
Leben
leben
kann.
Die
Bindung
zwischen
Meister
und
Geschaffenen
ist
sehr
viel
bedeutender.
Der
Geschaffene
bleibt
in
der
Regel
bei
seinem
Meister
oder
kehrt
zu
diesem
zurück
sobald
er
nach
ihm
verlangt.
Der
Meister
kann
dabei
sogar
telepathisch
Kontakt
zu
seinem
Geschaffenen
aufnehmen,
während
der
Geschaffene
lediglich
nach
seinem
Meister
rufen
muss,
damit
dieser
ihn
hört.
Egal
wo
der
Geschaffene
hingeht,
der
Meister
weiß
es.
Diese
Bindung
kann
nur
durch
den
Tod
des
Hexers
oder
der
Hexe
erlöschen.
Der
Meister
ist
für
seinen
Geschaffenen
verantwortlich
und
hat
für
seine
Taten
gerade
zu
stehen.
Somit ist der Geschaffene ein Untergebener seines Meisters.
Rechte und Pflichten gegenüber Ihres Meisters
I. Rechte
Ein
Geschaffener
hat
das
Recht
darauf
nicht
wie
ein
Sklave
behandelt,
missbraucht
oder
ausgenutzt
zu
werden.
Sofern
hat
sein
Meister
dafür
zu
Sorgen,
dass
es
ihm
gut
geht
und
er
alles
hat,
um
ein
angemessenes
Leben zu führen. Zudem hat er das Recht auf Schutz.
II. Pflichten
Natürlich
hat
der
Geschaffene
entsprechende
Pflichten
gegenüber
seinem
Meister.
Unter
anderem
die
Treue
und
Pflichterfüllung
der
ihm
zugeteilten
Aufgaben.
Außerdem
muss
der
Geschaffene
für
den
Schutz seines Meisters sorge tragen.